Vortragstermine 2023
21. April – Norbert Tausch (Stuttgart) – Winnetous Ritt auf der Hypotenuse – Mathematik als erzähltechnisches Motiv in den Werken Karl Mays
Von Karl May kennt man Episoden, in denen schleicht sich einer an. Es wird belauscht, gefangengenommen und befreit. Nicht so bekannt dürfte sein, dass es in seinen Werken aber auch viele Episoden gibt, in denen die Mathematik durchaus eine eigene Rolle spielt.
Wussten Sie, dass Winnetou zu einem Wiedersehen mit Old Shatterhand schon mal auf der Hypotenuse geritten ist?
Wussten Sie, dass Sam Hawkens das kleine Einmaleins auswendig aufsagen kann und auch die Subtraktion beherrscht, aber von Logik eigentlich keine Ahnung hat – wenn ich mich nicht irre, hihihi?
Hier werden diese und viele weitere Episoden einmal aus dem Blickwinkel der Mathematik betrachtet.
17. Mai – Dr. Volkmar Kunze (Radebeul) – 30 Jahre Karl-May-Festtage Radebeul
16. Juni – Christoph Münch (Dresden) – Unbekannte Dresdner Komponisten der Karl-May-Zeit
15. September – Barbara Ortwein (Prag) – Wie war der Wilde Westen wirklich
20. Oktober –Christiane Richter (Dresden) – Maria Reiche und die Linien von Nasca
17. November – Hans Grunert (Dresden)– „Alaska – The Last Frontier – Eine Reise nicht nur auf den Spuren Jack Londons“ (Teil 2)
8. Dezember – Willi Stroband (Ahlen) – Weihnacht