Für Menschen mit Gehbehinderungen und Rollstuhlfahrer*innen
Anfahrt
Vor dem Museumseingang gibt es auf der Karl-May-Straße einen Behindertenparkplatz.
Bei der An- und Abreise mit der Sraßenbahnlinie Nr. 4 bis zur Haltestelle „Schildenstraße“ ist die Rollstuhlein- und -ausfahrt über eine fahrzeuggebundene Rampe (Steigung der Rampe maximal 18 %) möglich.
Das Museum
Die Kasse ist stufenlos zu erreichen.
Das Blockhaus „Villa Bärenfett“ mit der Ausstellung „Indianer Nordamerikas“ ist über eine Rampe für Rollstuhlfahrer zugänglich. Bitte wenden Sie sich an unser Kassenpersonal, das Ihnen gerne den Zugang zur Rampe ermöglicht.
Die „Villa Nscho-tschi“ mit unserer Ausstellung zu zeitgenössischer indigener Kunst ist ebenerdig erreichbar und damit für jeden zugänglich.
Die Wege auf dem Museumsgelände und am Imbiss sind aus einem sehr festen Sand-Splitt-Gemisch und weichen nur minimal bei starkem Regen auf.
Das große Eventtipi im Museumspark ist stufenlos zugänglich.
Zurzeit ist die Villa Shatterhand, in der sich die Ausstellung „Karl May – Leben und Werk“ befindet, noch nicht für Rollstuhlfahrer zu erreichen. Wir planen im Rahmen der Neugestaltung des Museums in den nächsten Jahren, auch das ehemalige Wohnhaus Karl Mays barrierefrei zugänglich zu machen.
Barrierefreies WC
- Das WC befindet sich im Blockhaus „Villa Bärenfett“.
- Die Türbreite beträgt 80 cm.
- Die Bewegungsfläche links neben dem WC beträgt 80 cm x 90 cm (Breite x Tiefe).
- Stützklappgriffe sind beidseitig vorhanden, der linke ist hochklappbar. Das kleine Waschbecken ist unterfahrbar (H: 67 cm).
- Ein Alarmauslöser ist vorhanden.
Für sehbehinderte und blinde Menschen
Das Gelände und die Gebäude des Museums verfügen über kein Blindenleitsystem. Wir empfehlen daher, mit einer Begleitperson das Museum zu besuchen. Assistenzhunde sind im Museum erlaubt.
Bei gebuchten Führungen gibt es viele Tastangebote rund um die indigenen Kulturen Nordamerikas. Die Führungen dauern etwa 90 Minuten. Die Führungsgebühr beträgt 50,00 € (bis 30 Personen) und pro Person den reduzierten Gruppeneintritt für Schwerbehinderte von 7,00 €.
Das Karl May Museum ist Partner der Initiative „Sachsen Barrierefrei“ der Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH (TMGS). Im Rahmen dieses Projektes arbeiten wir gemeinsam mit anderen Kooperationsmitgliedern intensiv an der Entwicklung und Vermarktung barrierefreier touristischer Angebote in Sachsen.