heute geschlossen
de
Menu
Shop
Startseite / Termine / Für Erwachsene / Vortrag: „Die Anfechtung der Karl-May-Stiftung durch die Familien Schöne und Hoppe“ (Dr. Marian Bertz)
Vortrag des Fördervereins Karl-May-Museum e.V.:

„Die Anfechtung der Karl-May-Stiftung durch die Familien Schöne und Hoppe“ (Dr. Marian Bertz)

Freitag, 14 März 2025; 18:00 Uhr

Zum Vortrag:
Karl May ließ seinen Schwestern Christiane Wilhelmine Schöne und Karoline Wilhelmine Selbmann testamentarisch eine vierteljährliche Rente zukommen. Die anderen Verwandten aus den Familienzweigen Schöne und Hoppe dagegen gingen leer aus. Unverständnis und sogar Wut waren die Folge, nicht zuletzt angesichts wirtschaftlicher Not und persönlicher Schicksalsschläge. Bereits kurz nach Gründung der Karl-May-Stiftung im Frühjahr 1913 begann Theodor Schöne daher, auch im Namen anderer Familienmitglieder, die Stiftung anzufechten bzw. Zahlungen zu erstreiten.

Marian Bertz, geb. 1987, ist seit dem 1. März 2025 Museumsleiter im Karl-May-Haus Hohenstein-Ernstthal. Zuvor war er dort seit 2022 Museumspädagoge. Er studierte Europäische Geschichte in Chemnitz und Bangor/Wales und wurde 2022 promoviert. Zudem war er von 2012 bis 2022 im Schloßbergmuseum und auf Burg Rabenstein (beide Chemnitz) sowie 2014 bei der Ersten Brandenburgischen Landesausstellung in Doberlug-Kirchhain Museumsführer. 2019 bis 2021 arbeitete er in einem Chemnitzer Auktionshaus für Kunst und Antiquitäten. Forschungsinteressen und -schwerpunkte sind die deutsche und sächsische Geschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts sowie das Leben und Werk Karl Mays.

Dr. Marian Bertz – ab 1. März 2025 Leiter des Karl-May-Hauses Hohenstein Ernstthal

Karl May Museum

Karl-May-Str. 5
01445 Radebeul

Tickets

Normal: 10,00 € / Ermäßigt: 8,00 €
Kinder: 5,00 € / Familie: 22,00 €

Radebeulerinnen und Radebeuler erhalten 50% Rabatt auf den regulären Eintrittspreis!

Ticket buchen

Öffnungszeiten

Dienstag–Sonntag: 10:00–18:00 Uhr

montags geschlossen (außer feiertags)

Qualitätssiegel

© Karl May Museum Radebeul 2025