heute geöffnet 10:00–18:00 Uhr
de
Menu
Shop
Startseite / Erweiterung des Karl-May-Museums
Erweiterung des Karl-May-Museums

→ „Neubaublog“ – Verfolgen Sie hier den Fortschritt der Bauarbeiten! Wir veröffentlichen regelmäßig den aktuellen Stand mit beeindruckenden Drohnenvideos und Fotos.

Das Karl-May-Museum in Radebeul besteht seit über 90 Jahren. Eine lange Zeit, die Spuren hinterlassen hat. Es herrschen Platznot und Baumängel. Die wertvolle Sammlung zu den indigenen Völkern Nordamerikas – eine der bedeutendsten Sammlungen Europas – ist bedroht.

Ab 2025 entsteht in Bauherrenschaft der Großen Kreisstadt Radebeul an der Meißner Straße ein neues Empfangsgebäude mit zentralem Besuchereingang, besseren Lagermöglichkeiten für die einmalige Sammlung sowie dem barrierefreien Zugang zur historischen „Villa Bärenfett“.

Das Bauprojekt wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, dem Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus des Freistaat Sachsen sowie der Großen Kreisstadt Radebeul. Die Fertigstellung des neuen Empfangsgebäude ist für 2027 geplant.

Projektinformationen neues Empfangsgebäude:

Gesamtinvestition: 6,5 Mio. brutto
davon Baukosten: ca. 5,2 Mio. brutto
davon Planungskosten: ca. 1,3 Mio. brutto

Fördermittel Bund: 2.744.000 €
Fördermittel Freistaat Sachsen: 2.700.000 €
Eigenanteil Stadt Radebeul: 1.000.000 €
Eigenanteil Karl-May-Stiftung: 56.000 €

Baubeginn: Start Rohbauarbeiten 07.07.2025

Geplante Bauzeit ca. 2 Jahre

Feierlicher Spatenstich am 14.06.2025

Pressemitteilung Spatenstich KMM 2025

 

Spatenstich zum neuen Empfangsgebäude am 14.06.2025, v.l.n.r. Dr. Sven Eppinger (Mitglied des sächs. Landtags), Dr. Jörg Müller (1. Bürgermeister Stadt Radebeul), Bert Wendsche (Oberbürgermeister Stadt Radebeul), Ralf Hänsel (Landrat Kreis Meißen), Barbara Klepsch (Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus), Robin Leipold (Wissenschaftlicher Direktor Karl-May-Museum), Dr. Volkmar Kunze (Vorstandsvorsitzender der Karl-May-Stiftung), Frank Mehnert (Planer und ausführender Architekt). Foto: Daniela Bollmann, Stadt Radebeul.

Projekt Sanierung und Umgestaltung der historischen Museumsgebäude:

In einem weiteren Schritt plant die Karl-May-Stiftung die Sanierung und den barrierefreien Umbau der historischen Häuser Villa „Shatterhand“ und „Villa Bärenfett“ sowie die Modernisierung der Ausstellungen zu Karl May und den Indianern Nordamerikas.

Unser Ziel ist es, bis zum 100. Geburtstag des Museums im Jahr 2028 alle unsere Vorhaben realisieren zu können. Dies können wir nur gemeinsam mit Ihrer Unterstützung erreichen!

Helfen Sie uns. Mit Ihrer Spende tragen Sie zur Verwirklichung dieses
Projektes bei und sichern die Zukunft des Karl-May-Museums!

Visualisierung Neues Empfangsgebäude Karl-May-Museum (aT2-architektur-TRAGWERK Radebeul, 2025) Lageplan und Schnitt Neues Karl-May-Areal (Rehwaldt Landschaftsarchitekten, 2024) Grundriss Erdgeschoss Empfangsgebäude (Visualisierung aT2-architektur-TRAGWERK Radebeul, 2025) Grundriss Obergeschoss Empfangsgebäude (Visualisierung aT2-architektur-TRAGWERK Radebeul, 2025) Baubeteiligte (Große Kreisstadt Radebeul, 2025)

Spendeninformationen

Für Spenden ab 500,00 € erhalten Sie von uns einen exklusiven Stifterbrief:

Stifterbrief Platin ab 10.000,00 Euro

Stifterbrief Gold ab 3.500,00 Euro

Stifterbrief Silber ab 1.500,00 Euro

Stifterbrief Bronze ab 500,00 Euro

ab 1.000 Euro

limitierte Porzellanmedaille aus der Meißner Manufaktur

ab 50 Euro

limitiertes Karl-May-Skat aus der Altenburger Spielkarten-Manufaktur

Spendenkonto

Karl-May-Stiftung/Museum

Sparkasse Meißen
IBAN: DE97 8505 5000 3151 1120 12
BIC: SOLADES1MEI

Dresdner Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE34 8509 0000 4912 1220 13
BIC: GENODEF1DRS

Haben Sie Fragen? Dann nehmen Kontakt zu uns auf!

Ihre Geschäftsführung & Ihr Vorstand der Karl-May-Stiftung

Stifterbriefe PlatinSpende ab 10.000,00 Euro

Große Kreisstadt Radebeul

Sächs. Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (Dresden)

Weitnauer, Kurt (Adlikon, Schweiz)

Walter, Markus (Luftenberg an der Donau, Österreich)

Stifterbriefe GoldSpende ab 3.500,00 Euro

aT2 architektur TRAGWERK mehnert+GEORGI (Radebeul)

Griese, Volker (Wankendorf)

Grunert, Silvia & Hans (Dresden)

Karl-May-Gesellschaft e.V. (Radebeul)

Kunze, Volkmar, Dr. (Radebeul)

Lions-Club Dresden Centrum

Lions-Club Radebeul

Sparda-Bank Berlin eG (Berlin)

Walter, Markus (Luftenberg an der Donau, Österreich)

Weitnauer, Kurt (Adlikon, Schweiz)

Wüsteney, Jürgen (München)

Stifterbriefe SilberSpende ab 1.500,00 Euro

aT2 architektur TRAGWERK mehnert+GEORGI (Radebeul)

FDP Hilft e.V. (Dresden)

GEOmontan GmbH (Freiberg)

Grafenberg, Thomas (Hürth)

Hönig, Jürgen (Wilthen)

Ingenieurbüro Martin Hänig (Dresden)

Kalich, Gerd, Dr. (Bannewitz)

Moritz, Helmut

Simon, Herbert (Freital)

Sparkasse Meißen

Wagner, René (Dresden)

Walter, Markus (Luftenberg an der Donau, Österreich)

Weitnauer, Kurt (Adlikon , Schweiz)

Stifterbriefe BronzeSpende ab 500,00 Euro

Andersen, Manfred (Weißenfels)

Arndt, Simone Tashina (Radebeul)

Aßheuer, Renate (Bochum)

Bette, Matthias (Münster)

BNI Chapter Radebeul

Bock, Horst, Dr. (Memmingen)

Böcker, Wolfgang (Recklinghausen)

Buder, Alexander K. (Dresden)

Dohmen, Jörg (Düsseldorf)

Dr. Udo Franke GmbH (Radebeul)

Dokter, Franziska, Dr. (Soest)

femaxx Car Assekuranz GmbH & Co.KG (Dresden)

Friedsam, Christine (Hürth)

Friedsam, Heinz Günther (Hürth)

Fuchs, Detlef (Berlin)

Gelsenwasser AG (Gelsenkirchen)

Gollan, Fritz-Udo (Wuppertal)

Grafenberg, Thomas (Berlin)

Gurt, Thomas (Osterbruch)

Prof. Dr. Holzhauser & Partner Rechtsanwälte GbR (Dresden)

Hönig, Jürgen (Wilthen)

Jungheinrich, Christine (Reutte, Österreich)

Juschten, Ralf und Brigitte (Plauen)

Karl-May-Film-Fan Gruppe Berlin

Kaulfuß, Claudia und Jörg (Radebeul)

Köhler, Markus, Dr. und Marianne (Ingolstadt)

Krabbes, Ingmar (Heidenau)

Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt

Kruse, Günter (Stade)

KS Auditing GmbH (Radebeul)

Lehmann, Sebastian (Dresden)

Lippert, Udo (Kleinwallstadt)

Lossau-Muth, Rosemarie (Langenfeld)

Mag. Mortenthaler, Harald (Wien, Österreich)

Merkl, Wolfgang (Aschaffenburg)

Möbel Knappstein GmbH & Co. KG (Schmallenberg)

Müller, Erwin (Föhren)

Müller, Jörg, Dr. (Radebeul)

Müller, Karl-Heinz und Walburga (Berlin)

Olbrich, Willi (Wil SG, Schweiz)

Opitz, Rolf (Dresden)

Petzel, Michael (Göttingen)

Pluta, Reinhard (Mering)

Rasmussen, Thorsten (Kiel)

Rätzel, Jens-Uwe (Premnitz)

Reichelt, Kerstin und Waite, Bob (Berlin)

Rhön-Rennsteig-Sparkasse

Richter, Helmut (Pesterwitz)

Rudel, Oliver (Magdeburg)

Rudin, Markus (Basel , Schweiz)

Scheffel, Gisela (Riehen, Schweiz)

Schille, Robert (Frankfurt)

Standtke,Ingo & Marlou & Chuko (Elsdorf)

Szami Kojman Elektrotechnik (Berlin)

Trübenbach,Tanja (Weißenohe)

Wagner, Guy (Luxemburg)

Wagner, René (Dresden)

Walter, Markus (Luftenberg an der Donau, Österreich)

Weingut Karl May (Osthofen)

Wittig, Gudrun und Michael (Radebeul)

Wohnungsgenossenschaft „Lößnitz“ eG (Radebeul)

Wujesch, Boris

Wunderlich, Jürgen, Dr. (Jena)

Wüsteney, Jürgen (München)

Karl May Museum

Karl-May-Str. 5
01445 Radebeul

Tickets

Normal: 10,00 € / Ermäßigt: 8,00 €
Kinder: 5,00 € / Familie: 22,00 €

Radebeulerinnen und Radebeuler erhalten 50% Rabatt auf den regulären Eintrittspreis!

Ticket buchen

Öffnungszeiten

Dienstag–Sonntag: 10:00–18:00 Uhr

montags geschlossen (außer feiertags)

Qualitätssiegel

© Karl May Museum Radebeul 2025