→ „Neubaublog“ – Verfolgen Sie hier den Fortschritt der Bauarbeiten! Wir veröffentlichen regelmäßig den aktuellen Stand mit beeindruckenden Drohnenvideos und Fotos.

Das Karl-May-Museum in Radebeul besteht seit über 90 Jahren. Eine lange Zeit, die Spuren hinterlassen hat. Es herrschen Platznot und Baumängel. Die wertvolle Sammlung zu den indigenen Völkern Nordamerikas – eine der bedeutendsten Sammlungen Europas – ist bedroht.
Ab 2025 entsteht in Bauherrenschaft der Großen Kreisstadt Radebeul an der Meißner Straße ein neues Empfangsgebäude mit zentralem Besuchereingang, besseren Lagermöglichkeiten für die einmalige Sammlung sowie dem barrierefreien Zugang zur historischen „Villa Bärenfett“.
Das Bauprojekt wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, dem Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus des Freistaat Sachsen sowie der Großen Kreisstadt Radebeul. Die Fertigstellung des neuen Empfangsgebäude ist für 2027 geplant.
Projektinformationen neues Empfangsgebäude:
Gesamtinvestition: 6,5 Mio. brutto
davon Baukosten: ca. 5,2 Mio. brutto
davon Planungskosten: ca. 1,3 Mio. brutto
Fördermittel Bund: 2.744.000 €
Fördermittel Freistaat Sachsen: 2.700.000 €
Eigenanteil Stadt Radebeul: 1.000.000 €
Eigenanteil Karl-May-Stiftung: 56.000 €
Baubeginn: Start Rohbauarbeiten 07.07.2025
Geplante Bauzeit ca. 2 Jahre
Feierlicher Spatenstich am 14.06.2025
Pressemitteilung Spatenstich KMM 2025

Spatenstich zum neuen Empfangsgebäude am 14.06.2025, v.l.n.r. Dr. Sven Eppinger (Mitglied des sächs. Landtags), Dr. Jörg Müller (1. Bürgermeister Stadt Radebeul), Bert Wendsche (Oberbürgermeister Stadt Radebeul), Ralf Hänsel (Landrat Kreis Meißen), Barbara Klepsch (Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus), Robin Leipold (Wissenschaftlicher Direktor Karl-May-Museum), Dr. Volkmar Kunze (Vorstandsvorsitzender der Karl-May-Stiftung), Frank Mehnert (Planer und ausführender Architekt). Foto: Daniela Bollmann, Stadt Radebeul.
Projekt Sanierung und Umgestaltung der historischen Museumsgebäude:
In einem weiteren Schritt plant die Karl-May-Stiftung die Sanierung und den barrierefreien Umbau der historischen Häuser Villa „Shatterhand“ und „Villa Bärenfett“ sowie die Modernisierung der Ausstellungen zu Karl May und den Indianern Nordamerikas.
Unser Ziel ist es, bis zum 100. Geburtstag des Museums im Jahr 2028 alle unsere Vorhaben realisieren zu können. Dies können wir nur gemeinsam mit Ihrer Unterstützung erreichen!
Helfen Sie uns. Mit Ihrer Spende tragen Sie zur Verwirklichung dieses
Projektes bei und sichern die Zukunft des Karl-May-Museums!